(* nur für Patienten in laufender Therapie)
(* nur für Patienten in laufender Therapie)
“Wer für Umwege keine Zeit hat, eilt leicht
am Ziel vorbei ohne es zu erkennen.” -Gernot Candolini-
“Wer für Umwege keine Zeit hat, eilt leicht
am Ziel vorbei ohne es zu erkennen.” -Gernot Candolini-
Ich bin Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie und seit dem 4. April 2019 als Arzt und Therapeut in eigener Praxis in Neuötting tätig.
Behandlungsschwerpunkte sind sämtliche psychische Leiden wie Depressionen, Angststörungen, Zwänge sowie Persönlichkeitsstörungen und posttraumatische Belastungsstörung.
Die Abrechnung erfolgt regulär über die Krankenkasse oder privat als Selbstzahler nach der Gebührenordnung für Ärzte.
Ich arbeite mit der klassischen Verhaltenstherapie mit systemisch-biografischen Elementen und als zertifizierter Hypnotherapeut je nach Bedarf auch mit Hypnose.
(*nur für Patienten in laufender Therapie)
psychiatrische Sprechstunde 20 Min.
Telefonische Sprechzeiten sind montags und donnerstags von 13 Uhr bis 14 Uhr
Psychotherapie bedeutet für mich, Menschen ein Stück auf ihrem Lebensweg zu begleiten, Krisen und innere Not zu verstehen und zu bewältigen. Hierbei geht es nicht darum leidvolles Erleben einfach nur „weg haben zu wollen“, sondern als Chance zu sehen durch einen tiefen inneren Prozess mehr Authentizität und Lebensfreude zu entwickeln.
Wir sind nicht unsere Gedanken sondern leben aus unseren Gefühlen und unserem Herzen heraus. Seelische Verletzungen finden auf der Gefühlsebene statt, was oft sogar zu körperlich spürbaren Blockaden und Einschränkung in der Lebensfreude führt. Es geht daher darum wieder in Kontakt zu den tiefer liegenden Gefühlen zu kommen, emotionale Verletzungen, die oft aus Kindertagen her rühren zu spüren, verstehen und zu verarbeiten, was zu einer echten Heilung führt. Hierbei spielt die Arbeit mit dem inneren Kind, das wir einmal waren eine zentrale Rolle. Ich verstehe mich als interessierter, zugewandter und teilnehmender Begleiter ihres persönlichen Entwicklungsprozesses, wobei eine Atmosphäre von Wertschätzung und Respekt eine selbstverständliche Grundvoraussetzung für mich darstellen. Therapie soll eine Hilfe zur Selbsthilfe sein.
Psychotherapie bedeutet für mich, Menschen ein Stück auf ihrem Lebensweg zu begleiten, Krisen und innere Not zu verstehen und zu bewältigen. Hierbei geht es nicht darum, leidvolles Erleben einfach nur „weg haben zu wollen“, sondern als Chance zu sehen, um durch seine Bearbeitung in einen tiefen inneren Prozess mehr Authentizität und Lebensfreude zu entwickeln.
Wir sind nicht unsere Gedanken sondern leben aus unseren Gefühlen und unserem Herzen heraus. Seelische Verletzungen finden auf der Gefühlsebene statt, welche sich als körperlich spürbaren Blockaden und Einschränkung in der Lebensfreude und durch Auftreten von Symptomen zeigen. Es geht daher darum wieder in Kontakt zu den tiefer liegenden Gefühlen zu kommen, emotionale Verletzungen, die fast immer aus Kindertagen her rühren zu spüren, verstehen und zu verarbeiten, was zu einer echten Heilung führt. Hierbei spielt die Arbeit mit dem inneren Kind, das wir einmal waren eine zentrale Rolle. Ich verstehe mich als interessierter und teilnehmender Begleiter, der sie wie ein Bergführer, der den Weg schon kennt durch ihren persönlichen Entwicklungsprozess begleitet, wobei eine Atmosphäre von Wertschätzung und Respekt eine selbstverständliche Grundvoraussetzung für mich darstellen. Therapie ist Hilfe zur Selbsthilfe.
Ich arbeite mit der klassischen Verhaltenstherapie, wobei Ich besonderen Wert auf die Biografie und die zumeist prägende Erfahrung in der Kindheit lege. Unbewusste Muster und Glaubenssätze, die im aktuellen Leben überhaupt nicht mehr hilfreich sind, gilt es zu erkennen und aufzulösen. Es geht daher um die Arbeit im Hier und Jetzt und ich gehe nur so weit in die Vergangenheit wie es notwendig ist, um alte Blockaden aufzulösen, die einem erfüllten Leben hinderlich sind.
Bewusste Veränderungen im Alltag, Lernen von Achtsamkeit, bewusstes Wahrnehmen im Hier und Jetzt und die Arbeit mit dem inneren Kind sind zentrale Bestandteile der Therapie.
Ich arbeite mit der klassischen Verhaltenstherapie, wobei ich besonderen Wert auf die Biografie und die prägenden Erfahrungen in der Kindheit lege.
Unbewusste Muster und Glaubenssätze, die im aktuellen Leben überhaupt nicht mehr hilfreich sind, gilt es zu erkennen und aufzulösen. Es geht daher immer um die Arbeit im Hier und Jetzt und ich gehe nur so weit in die Vergangenheit wie es notwendig ist, um alte Blockaden aufzulösen, die einem erfüllten Leben hinderlich sind.
Bewusste Veränderungen im Alltag, Lernen von Achtsamkeit, bewusstes Wahrnehmen im Hier und Jetzt und die Arbeit mit dem inneren Kind sind zentrale Bestandteile der Therapie.
Gruppentherapie ist keine Selbsthilfegruppe sondern eine therapeutisch geführte Therapie, die lösungsorientiert nach verhaltenstherapeutischem Konzept ausgelegt ist. In der geschützten Atmosphäre Gleichgesinnter darf man sich selbst und seine Themen einbringen und entdecken. Ich lege hier besonderen Wert auf den achtsamen Umgang und eine wertschätzende und wohlwollenden Atmosphäre, in der man sich gerne einbringt. Die wichtigste Regel ist die absolute Verschwiegenheit, damit ein Raum von Vertrauen entstehen kann, indem man sich gerne öffnet. „Keiner muss müssen“.
Für wen ist die Gruppe geeignet?
Oft ist es eine Krise, wenn ich nicht mehr weiter weiß, unglücklich mit meinem Leben bin und keinen „Plan“ mehr habe wie es weiter geht, z.B. beruflich, in der Partnerschaft oder im persönlichen Umfeld.
Oft ist so, dass man schon lange einen schweren Rucksack mit sich trägt, ein „Thema“ hat aber es bisher immer gut geschafft hat es auszublenden und weiter zu funktionieren. Meist sind es alte Muster, die man in der Kindheit gelernt hat.
In der Gruppe habe ich die Möglichkeit mich selbst neu zu entdecken. Meine alten Muster zu erkennen, die mich unglücklich machen. Es geht darum, meinem Leben eine neue Richtung zu geben. Herauszufinden was mir gut tut und was nicht. Herauszufinden was mich in die Krise geführt hat und wie ich wieder herausfinde und wie ich durch die Krise wachsen kann um mich selbst neu zu entdecken und dadurch zu verändern. Verändere ich mich selbst, verändert sich auch mein Leben. Die Gruppe findet einmal in der Woche statt und dauert 100 Minuten.
Im Einzelgespräch können die Themen, die in der Gruppe auftreten, vertieft und bearbeitet werden.
Sie sind richtig bei mir, wenn Sie…..
– ein tiefes Bedürfnis nach körperlichen und seelischen Wohlbefinden verspüren
– in einer Krise stecken und nicht mehr weiter wissen, Symptome zeigen wie z.B.
bedrückte Stimmung, Ängste, Verzweiflung, Hoffnungslosigkeit und Kraftlosigkeit .
– motiviert sind wirklich etwas zu verändern
– bereit sind sich auch mit schmerzhaften Gefühlen auseinanderzusetzen
– den Wunsch nach echter Heilung haben
– offen sind neu hin zu schauen und sich selbst zu entdecken
Sie sind nicht richtig bei mir wenn Sie….
– nicht bereit sind etwas zu verändern
– den anderen und den Umständen die Schuld geben
– ein Symptom einfach „weg haben“ wollen und es schnell gehen soll
Der Beginn einer Therapie erfolgt mit dem Erstgespräch, der psychotherapeutischen Sprechstunde. Hier sind bis zu drei Sitzungen vorgesehen. Danach entscheidet sich, welches weitere Vorgehen sinnvoll ist.
Für das Erstgespräch nehmen Sie bitte telefonisch mit mir (01718356604) Kontakt auf. Die Sprechzeiten sind Montag und Donnerstag von 13 Uhr bis 14 Uhr.
Nach den Sprechstunden erfolgen dann mindestens zwei probatorische Sitzungen, in den geschaut wird, ob die Chemie stimmt und eine Vertrauensbasis geschaffen werden kann. In der Regel findet dann eine Kurzzeittherapie mit 12 Therapieeinheiten statt, welche dann nochmals um weitere 12 Therapiesitzungen verlängert werden kann (Kurzzeittherapie eins und zwei).
Besteht weiterhin Therapiebedarf, kann die Umwandlung in eine Langzeittherapie mit weiteren 36 Therapiesitzungen erfolgen.
Diese sind gutachterpflichtig und bedürfen eines gesonderten Verfahrens.
Der Beginn einer Therapie erfolgt mit dem Erstgespräch, der psychotherapeutischen Sprechstunde. Hier sind bis zu drei Sitzungen vorgesehen. Danach entscheidet sich, welches weitere Vorgehen sinnvoll ist.
Für das Erstgespräch nehmen Sie bitte telefonisch mit mir (01718356604) Kontakt auf. Die Sprechzeiten sind Montag und Donnerstag von 13 Uhr bis 14 Uhr.
Nach den Sprechstunden erfolgen dann mindestens zwei probatorische Sitzungen, in denen geschaut wird, ob die Chemie stimmt und eine Vertrauensbasis geschaffen werden kann. In der Regel findet dann eine Kurzzeittherapie mit 12 Therapieeinheiten statt, welche dann nochmals um weitere 12 Therapiesitzungen verlängert werden kann (Kurzzeittherapie eins und zwei).
Besteht weiterhin Therapiebedarf, kann die Umwandlung in eine Langzeittherapie mit weiteren 36 Therapiesitzungen erfolgen.
Diese sind gutachterpflichtig und bedürfen eines gesonderten Verfahrens.
Die Verhaltenstherapie arbeitet lösungsorientiert im Hier und Jetzt. Es wird davon ausgegangen, dass Gedanken, Gefühle und Handlungen und die Sichtweise wie wir die Welt erleben, erlernt worden sind. Es wird daher versucht, nicht funktionierende alte Verhaltensmuster als dysfunktional zu erkennen und durch Neue zu ersetzen.
Die Verhaltenstherapie arbeitet lösungsorientiert im Hier und Jetzt. Es wird davon ausgegangen, dass Gedanken, Gefühle und Handlungen und die Sichtweise wie wir die Welt erleben, erlernt worden sind. Es wird daher versucht, nicht funktionierende alte Verhaltensmuster und Glaubenssätze als dysfunktional zu erkennen und durch Neue zu ersetzen.
Hypnose ist ein wunderbarer Entspannungszustand, ähnlich wie Tagträumen.
Alle Erfahrung, die ich in der Vergangenheit gemacht habe, sind wie auf einem Tonbandgerät im Unterbewusstsein abgespeichert.
Unter Hypnose ist es möglich, vorliegenden Konflikte emotional wahrzunehmen, zu erkennen und aufzulösen.
Bilder sagen mehr als tausend Worte, wer kennt nicht diesen Spruch?
Die verbale Sprache ist eigentlich nicht die Sprache der Seele.
Die Seele drückt sich nonverbal durch das Gefühl, den Körper (z.B. in Symptomen) und durch Bilder aus. Die Bilder und Geschichten z.B. in Träumen sind nicht immer logisch, aber direkter Ausdruck des Herzens.
In der Hypnose kommt man in einen natürlichen Entspannungszustand, indem die Seele sich durch Bilder ausdrücken kann. Durch eine Reise in die eigene biografische Vergangenheit und zu unserem Inneren Kind, das Kind, das wir mal waren, kann tiefe Heilung erfahren werden.
Praxiszeiten:
Mo 9-18,
Di 8-15h,
Mi 8-12h,
Do 14-19h,
Fr 8-12h.
Meine telefonischen Sprechzeiten zur Terminvereinbarung sind:
Montag und Donnerstag von 13 bis 14 Uhr.
————————————-
Psychiatrischer Notdienst: 08006553000
Sozialpsychiatrischer Dienst
Altötting: 0867112630
————————————-
Telefonischer Terminservice zur schnellen Vermittlung für ein Erstgespräch bei einem Psychotherapeuten oder Psychiater: 116117
————————————-
Ludwigstrasse 98
84524 Neuötting